BIO Gewürz Majoran gerebelt
"Mhhh, irgendwie schmeckt das ein bisschen wie Oregano." Hast du das auch schon mal gedacht, als du mit Majoran gewürzt hast? Dann lagst du gar nicht so falsch. Immerhin sind die beiden so was wie Brüder. Naja zumindest besteht botanisch betrachtet eine enge Verwandtschaft. Allerdings ist Majoran der etwas mildere der beiden. So wirst du auch bei unserem Bio Majoran eine angenehme süße Note erschmecken, die mit einem zart-blumigen Duft einhergeht.
-
40,00 €Ab einem Warenwert von 40,00 € ist der Versand kostenfrei.
-
55,00 €Gratis Young Kitchen Bratapfel Gewürz ab 55 € Warenwert.
-
75,00 €Gratis Maxi Majoran, gerebelt ab 75 € Warenwert.
-
110,00 €Gratis Schneidebrett ab 110 € Warenwert.
Jetzt geht's um die Wurst! Ja, du hast richtig gelesen. Denn Majoran ist quasi ein Parade-Gewürz, wenn es um Wurst geht. Nicht ohne Grund trägt die Gewürzpflanze deshalb auch Namen wie Wurstgewürz oder Wurstkraut. Aber bei der Wurst ist die Würzkraft des Majorans natürlich noch nicht erschöpft. Er passt auch ganz prima zu Braten, Suppen, Soßen und Ragouts. Auch die Kartoffel freut sich übrigens über die Begleitung des Krauts. Denk daran, wenn du die nächste Kartoffelsuppe kochst oder ein köstliches Kartoffelgratin in den Ofen schiebst.
Ein Stück vom Glück: Schon im alten Ägypten würzte man mit Majoran. Daran ändert sich auch in der Hochzeit der Römer nichts. In Griechenland kam dem Lippenblütengewächs darüber hinaus aber noch eine ganz besondere Aufgabe zu. Die Griechen legten nämlich Brautleuten Majorangirlanden um den Hals, als Zeichen für Glückseligkeit.
Entdecke unsere weiteren Bio-Gewürze!
- Zutaten*
- Majoran**
- Typ
- Korkdeckeldose
- Füllgewicht
- 8 g
- Empfohlen für
- Fleischgerichte
Füllungen
Hackbraten
Soßen
Wild - Hinweise
- ** Aus kontrolliert biologischem Anbau/ DE-ÖKO-007
* Kann Spuren von glutenhaltigem Getreide, Senf und Sellerie enthalten. Für weitere Informationen gemäß LMIV, etc. kontaktieren Sie uns bitte unter endverbraucher@hartkorn-gewuerze.de
Unser Lieblingsrezept – Linseneintopf
- 1⁄2 Stange Lauch
- 2 EL Öl
- 100 g Speckwürfel
- 150 g rote Linsen
- 800 ml Fleischbrühe
- Salz, Pfeffer
- 1 TL Bio getrockneter Majoran
- 1 Bio Lorbeerblatt
- 3 Wiener Würstchen
- 3 Stiele Petersilie
Den Lauch waschen und in dünne Streifen schneiden. Danach 2 Esslöffel Öl in einem Topf erhitzen und die Speckwürfel darin anbraten. Den Lauch und die roten Linsen hinzugeben und kurz andünsten. Dann Fleischbrühe, Salz, Pfeffer, 1 Teelöffel getrockneten Majoran und ein Lorbeerblatt dazu geben. Zugedeckt aufkochen lassen und bei mittlerer Hitze 8 Minuten garen. Währenddessen 3 Wiener Würstchen in Scheiben schneiden und die Petersilie klein hacken. 2 Minuten vor Ende der Garzeit die Würstchen zu den Linsen geben und erwärmen. Die Petersilie kurz vor dem Servieren drüber streuen und das Lorbeerblatt herausnehmen.