Flachbeutel Früchtebrot Gewürz
Bloß keine Langeweile: Mit einer perfekten Mischung aus köstlichem Brotgeschmack, saftigem Trockenobst und knackigen Nüssen ist das Früchtebrot eine aufregende Alternative an jedem Frühstückstisch, in jeder Brotdose und bei jedem Picknick. Mit einer ausgewogenen Mischung aus Kakao, Zimt Cassia, Nelken, Anis, Koriander und Rohrzucker unterstützt unser Gewürzzucker mit seinen warm-würzigen Aromen den leckeren Geschmack des Früchtebrots perfekt.
-
40,00 €Ab einem Warenwert von 40,00 € ist der Versand kostenfrei.
-
55,00 €Gratis Young Kitchen Bratapfel Gewürz ab 55 € Warenwert.
-
75,00 €Gratis Maxi Majoran, gerebelt ab 75 € Warenwert.
-
110,00 €Gratis Schneidebrett ab 110 € Warenwert.
Lust auf eine leckere Frühstücksalternative? Dann haben wir ein tolles Rezept für dich. Alles, was du brauchst, sind: 200 g Weizenmehl (Type 405), 2 TL Backpulver, 2 Eier, 75 g Butter, 60 g Honig, je 40 g Haselnüsse, Walnüsse, Datteln, Feigen und Rosinen sowie 4 EL Rum (oder Orangensaft) und 1 Packung Brotgewürz. Hast du alle Zutaten beisammen, kann es auch schon losgehen: Die Eier rührst du –gemeinsam mit der Butter – schaumig. Dann gibst du den Honig und Rum oder Orangensaft dazu. Den Ofen heizt du auf 160 °C (Ober-/Unterhitze) vor, während du Mehl, Backpulver und Früchtebrot-Gewürz vermischst und mit der Buttermischung verrührst. Die Nüsse und
Trockenfrüchte hackst du klein und hebst sie unter den Teig. Jetzt fettest du eine Kastenform mit Butter ein, bevor du den Teig hineingibst und ihn 60
Minuten backen lässt. Am besten deckst du das Brot mit Alufolie ab, damit es nicht zu schnell dunkel wird. Jetzt musst du das Früchtebrot nur noch abkühlen lassen und genießen. Kleiner Tipp: Für ein intensiveres Aroma kannst du dein Backwerk über Nacht abgedeckt durchziehen lassen, bevor du es dir am nächsten Tag schmecken lässt.
Tradition zum Anbeißen: Auch wenn sich das Früchtebrot gerade in der Adventszeit großer Beliebtheit erfreut und auch als gesündere Alternative zum traditionellen Christstollen gehandelt wird, wäre es doch eine wahre Verschwendung, dass köstliche süße Brot nicht rund ums Jahr zu genießen, oder? Seinen Ursprung hat das Früchtebrot übrigens in Süddeutschland, Österreich, Südtirol und im norditalienischen Trentino. Hauptbestandteil waren damals getrocknete Birnen – Hutzeln, Hutzen oder Kletzten – die dem Brot auch den Namen Hutzen- oder Kletzenbrot einbrachte.
Entdecke alle weiteren Gewürzbeutel und unsere Backgewürze!
- Zutaten*
- Senfsaat, Koriander, Dill, Pfeffer, Piment, Lorbeerblätter, Wacholderbeeren, Nelken, Ingwer, Chili
- Typ
- Flachbeutel
- Füllgewicht
- 15 g
- Hinweise
- * Kann Spuren von glutenhaltigem Getreide, Senf und Sellerie enthalten. Für weitere Informationen gemäß LMIV, etc. kontaktieren Sie uns bitte unter endverbraucher@hartkorn-gewuerze.de
- Gewürzkategorie
- Gewürzzucker
Nährwertangaben je 100 g
Energie | 1386 kJ / 329 kcal |
Fett | 4,7 g |
- davon gesättigte Fettsäuren | 2,2 g |
Kohlenhydrate | 63 g |
- davon Zucker | 58 g |
Eiweiß | 7,8 g |
Salz | 0,23 g |
Unser Lieblingsrezept – Früchtebrot
- 200 g Weizenmehl (Type 405)
- 2 TL Backpulver
- 2 Eier
- 75 g Butter
- je 40 g Walnüsse, Haselnüsse, Datteln, Feigen, Rosinen
- 4 EL Rum
- 1 Pck Früchtebrot Gewürzzucker
Zubereitung:
Die Eier gemeinsam mit der Butter schaumig rühren. Honig und Rum (wahlweise Orangensaft) dazu geben und gut mischen. Den Ofen auf 160 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen, während du Mehl, Backpulver und Früchtebrot Gewürz vermischst und mit der Buttermischung verrührst. Die Nüsse und Trockenfrüchte klein hacken und unter den Teig heben. Eine Kastenform mit Butter einfetten und den Teig hineingeben. Nun 60 Minuten backen lassen. Am besten das Brot mit Alufolie abdecken, damit es nicht zu schnell dunkel wird. Jetzt das Früchtebrot nur noch abkühlen lassen und genießen.