Flachbeutel Einmachgewürz
Einmachen, einkochen, einwecken – nenn es, wie du willst, der Hype ums traditionelle Konservieren von Gemüse und Obst im Glas reißt nicht ab! Mit einer perfekt aufeinander abstimmten Mischung aus Senfsaat, Koriander, Dill, Pfeffer und Piment, aber auch Lorbeerblättern, Wacholderbeeren, Nelken, Ingwer und Chili gelingt das Einmachen von Gemüse im Handumdrehen.
Jetzt geht’s ans Eingemachte: Dir fällt zum Thema Einmachen nur Sauerkraut ein? Weit gefehlt! Ob salzig eingelegtes Gemüse wie knackige Gurken und Mixed Pickles, mediterrane Antipasti in Öl, herzhafte Chutneys oder herrlich fruchtige Marmelade – in den durchsichtigen Weckgläsern schlummern zahlreiche Köstlichkeiten, die sich einmal zubereitet spontan servieren oder auch verschenken lassen.
Beim Thema Einmachen kommt man um das fast schon berühmt-berüchtigte Weckglas nicht herum. Aber hast du eine Ahnung, woher dieses seinen Namen hat? Ganz genau, von Johann Carl Weck. Er war es nämlich, der 1895 das Patent zum Verfahren des Einmachens vom Gelsenkirchener Chemiker Rudolf Rempel kaufte und gemeinsam mit Georg van Eyck das Unternehmen J. Weck u. Co gründete. Sogar in den Duden wurde das Wort "einwecken" aufgenommen.
Entdecke alle weiteren Gewürzbeutel!
- Zutaten*
- Senfsaat
Chili
Dill
Ingwer
Koriander
Lorbeerblätter
Nelken
Pfeffer
Piment
Wacholderbeeren - Typ
- Flachbeutel
- Füllgewicht
- 25g
- Empfohlen für
- Gurken
Karotten
Mixed Pickles
Senfgurken
Zwiebeln - Hinweise
- * Kann Spuren von glutenhaltigem Getreide und Sellerie enthalten. Für weitere Informationen gemäß LMIV, etc. kontaktieren Sie uns bitte unter endverbraucher@hartkorn-gewuerze.de
Eingelegte Radieschen

Zutaten:
- 300 g Radieschen
- 3 rote Zwiebeln
- 300 ml Apfelessig
- 300 ml Wasser
- 2 EL Salz
- 2 EL Honig
- 1 Packung Hartkorn Einmachgewürz
Zubereitung:
Die Radieschen und die Zwiebeln putzen und so fein wie möglich in Scheibchen schneiden.
Den Apfelessig, das Wasser, das Salz, den Honig und das Einmachgewürz in einen Topf geben und aufkochen, bis der Sud sprudelt. Gut verrühren, dass sich das Salz und der Honig auflösen.
Die Scheibchen der Radieschen und Frühlingszwiebel auf die Gläser verteilen und einfüllen.
Nun den Sud auf die Gläser verteilen und diese jeweils bis unterhalb des Randes auffüllen.
Mit den Deckeln schliessen, auskühlen lassen und ziehen lassen. Bereits nach etwa einer Stunde haben die Radieschen den Geschmack angenommen.
Im Kühlschrank lagern.