BIO Gewürz Kreuzkümmel Cumin gemahlen
False friends: Ob mit oder ohne Kreuz davor, Kümmel bleibt doch Kümmel oder? Oh nein, weit gefehlt! Wie du auch bei unserem gemahlenen Bio Kreuzkümmel feststellen wirst, öffnet sich mit der Pappdose auch die Tür zur orientalischen Geschmackswelt. Kräftig und bitter-süß kommt erobert das warme Aroma des Kreuzkümmels auch deine Küche. Kümmel kommt hingegen mit seinem ganz eigenen, leicht erdigen, vollen Geschmack daher.
Weit weg von Langeweile: Wenn du auf der Suche nach Gerichten mit Kreuzkümmel bist - oder Cumin, wie er auch genannt wird – dann erwartet dich eines ganz sicher nicht auf dem Teller: Langeweile. Denn gerade die orientalische und indische Küche sind bekannt für ihr Aromenreichtum. Da passt der Cuminum cyminum natürlich perfekt rein und verpasst Speisen mit Lamm, Kohl, Hülsenfrüchten oder Couscous den richtigen Drive.
In Europa gehört Kreuzkümmel im Gegensatz zu seinem Namensvetter nicht unbedingt zu den Klassikern der Gewürzpalette. Eine kleine Ausnahme bilden da allerdings Flandern und die Niederlande, wo ganz traditionell ein besonderer Kreuzkümmelkäse hergestellt wird.
Entdecke unsere weiteren Bio-Gewürze!
- Zutaten*
- Kreuzkümmel**
- Typ
- Korkdeckeldose
- Füllgewicht
- 40g
- Empfohlen für
- Fleischgerichte
afrikanische Gerichte
orientalische Küche
türkische Gerichte - Hinweise
- ** Aus kontrolliert biologischem Anbau/ DE-ÖKO-007
* Kann Spuren von glutenhaltigem Getreide, Senf und Sellerie enthalten. Für weitere Informationen gemäß LMIV, etc. kontaktieren Sie uns bitte unter endverbraucher@hartkorn-gewuerze.de - Gewürze A bis Z
- K
Unser Lieblingsrezept – Kichererbsen Stew
- 2 Dosen Kichererbsen
- 2 Knoblauchzehen
- 3 Zwiebeln
- 6 große Tomaten
- 250 g Reis
- Salz, Pfeffer
- 2 TL gemahlener Bio Cumin Kreuzkümmel
- 2 EL Tomatenmark
- 150 g Babyspinat
Spüle die Kichererbsen in einem Sieb ab und lasse sie und gut abtropfen. Den Knoblauch und die Zwiebeln schälen und hacken. Wasche die Tomaten und schneide sie anschließend in Würfel. Den Reis in 500 ml kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung kochen. Erhitze etwas Öl in einem Topf und brate die Kichererbsen, den Knoblauch sowie die Zwiebeln darin an. Gib 2 Esslöffel Tomatenmark hinzu und lasse das Ganze kurz anschwitzen. Mit 250 ml Wasser ablöschen und aufkochen lassen bveor du die Tomatenwürfel einrührst. Nun etwa 10 Minuten auf mittlerer Hitze köcheln lassen und bei Bedarf etwas Wasser zufügen. Mit Salz, Pfeffer und 2 Teelöffel Bio Kreuzkümmel abschmecken. Den Babyspinat waschen und gut abtropfen lassen. Gib ihn zu den Kichererbsen und lasse ihn unter Rühren zusammenfallen. Mit Reis auf einem Teller anrichten. Wer möchte, kann noch einen Klecks Naturjoghurt auf den Teller geben.