BIO Gewürz Bohnenkraut
Ein echter Alleskönner, wenn es um Suppen und Eintöpfe geht. Da macht dem Bohnenkraut so schnell keiner was vor! Der Suppenkasper unter den Gewürzen hat ein leicht pfeffriges Aroma und wird dich vielleicht sogar ein klein wenig an den Geschmack von Thymian erinnern.
-
40,00 €Ab einem Warenwert von 40,00 € ist der Versand kostenfrei.
-
55,00 €Gratis Maxi Majoran, gerebelt ab 55 € Warenwert.
-
100,00 €Gratis Schneidebrett ab 100 € Warenwert.
Hier ist der Name Programm: Denn unser Bio-Bohnenkraut eignet sich besonders zum Würzen welcher Gerichte? Genau –Bohnengerichte wie etwa einen deftigen Eintopf! Aber das ist natürlich noch nicht alles, auch Fleisch- und Fischgerichte, Suppen und Salate fühlen sich mit dem Kraut so richtig wohl. In der französichen Küche hat das Bohnenkraut schon längst einen festen Platz und zählt zu den "fines Herbes" – den feinen Kräutern.
Schon bei den alten Römern war das Kraut bekannt und wurde sehr wahrscheinlich von allen früheren Völkern des Mittelmeeres verwendet. Aufgrund seines pfeffrigen Geschmacks wurde das Bohnenkraut in Notzeiten auch als Pfefferersatz verwendet und deshalb Pfefferkraut genannt. Aber keine Sorge, die pfeffrige Note verflüchtigt sich beim Kochen und wird deine Lieblingsgerichte nicht dominieren.
Entdecke unsere weiteren Bio-Gewürze!
- Zutaten*
- Bohnenkraut**
- Typ
- Korkdeckeldose
- Füllgewicht
- 20 g
- Empfohlen für
- Bohnengerichte
Eintöpfe
Fischgerichte
Fleischgerichte
Suppen - Hinweise
- ** Aus kontrolliert biologischem Anbau/ DE-ÖKO-007
* Kann Spuren von glutenhaltigem Getreide, Senf und Sellerie enthalten. Für weitere Informationen gemäß LMIV, etc. kontaktieren Sie uns bitte unter endverbraucher@hartkorn-gewuerze.de
Unser Lieblingsrezept – Prinzessbohnen mit Gemüse und Garnelen
- 200 g Prinzessbohnen
- 4 kleine Karotten
- 2 EL gerebeltes Bohnenkraut
- 2 Limetten
- 1 Zwiebel
- Öl
Ausbackteig für Garnelen:
- 215 g Garnelen
- 100 g Weizenmehl
- 125 ml Milch
- 1 Ei
- Kurkuma und Paprikapulver
- Öl zum Frittieren
Dipp:
- 3 EL Schmand
- 1 TL Limettensaft
Sonstiges: Erdnüsse, Salz, Koriander
Prinzessbohnen und Karotten putzen und mit dem Saft einer Limette, Bohnenkraut und Öl marinieren. Die Zwiebel schälen und zu dem Gemüse in eine Auflaufform geben. Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen und das Gemüse darin ca. 20 Minuten garen. Sollten die Bohnen zu dunkel werden, die Temperatur herunterstellen. In der Zwischenzeit den Ausbackteig für die Garnelen anrühren. Dazu Weizenmehl, Milch, ein Ei, etwas Paprikapulver und Kurkuma zu einem glatten Teig verrühren. Frittieröl in einem Topf erhitzen und die Garnelen mit einem Küchenpapier etwas trockentupfen. Vor dem Frittieren der Garnelen den Limettenschmand anrühren und kühl stellen. Die Erdnüsse grob hacken und in einer Pfanne anrösten. Nun die Garnelen goldgelb frittieren und auf einem Küchenpapier abtropfen lassen. Frisch gehackten Koriander, Limetten-Dipp und Erdnüsse darüber und servieren.