BIO Gewürz Pfeffer schwarz gemahlen
Einer wie kein anderer: In der mitteleuropäischen Küche ist der schwarze Pfeffer zu dem Synonym für Schärfe geworden und wohl der unangefochtene Herrscher in jedem Gewürzregal. Für seine einzigartige Schärfe sorgen das so genannte Piperin und dessen Verwandte. Doch Pfeffer schmeckt natürlich nicht nur scharf, sondern bringt dank seiner ätherischen Öle auch ein ganz eigenes Aroma mit. Erdig-harzige Noten mischen sich mit einer würzig-holzigen und sogar eine zarte süßliche Komponente fügt sich in das einzigartige Spektrum.
-
40,00 €Ab einem Warenwert von 40,00 € ist der Versand kostenfrei.
-
55,00 €Gratis Young Kitchen Bratapfel Gewürz ab 55 € Warenwert.
-
75,00 €Gratis Maxi Majoran, gerebelt ab 75 € Warenwert.
-
110,00 €Gratis Schneidebrett ab 110 € Warenwert.
Pfeffer ist nicht gleich Pfeffer und irgendwie hat man trotzdem das Gefühl, dass dieses Gewürz doch zu allem passt und nirgendwo fehlen darf. Und das stimmt auch. Unser schwarzer Bio Pfeffer verpasst nämlich klaren Brühen, Eierspeisen, Käse und auch Gemüse oder einer leckeren Marinade den finalen Schliff.
Wie kommt der schwarze Pfeffer eigentlich zu seiner Farbe? Also, es ist so: Wenn die Pfefferbeeren noch unreif sind, sind sie tatsächlich erst einmal grün. Lässt man diese dann aber geerntet an der Luft trocknen, verändert sich die Farbe und der Pfeffer wird schwarz. Und durch die Trocknung passiert noch etwas. Die Schärfe des Gewürzes kommt mehr zum Vorschein. Frische, fruchtige und manchmal sogar zitrusartige Aromen treten hingegen eher in den Hintergrund.
Entdecke unsere weiteren Bio-Gewürze!
- Zutaten*
- Schwarzer Pfeffer**
- Typ
- Korkdeckeldose
- Füllgewicht
- 50 g
- Empfohlen für
- Aufläufe
Eintöpfe
Fischgerichte
Fleischgerichte
Gemüse
Salate
Suppen
dunkle Soßen - Hinweise
- ** Aus kontrolliert biologischem Anbau/ DE-ÖKO-007
* Kann Spuren von glutenhaltigem Getreide, Senf und Sellerie enthalten. Für weitere Informationen gemäß LMIV, etc. kontaktieren Sie uns bitte unter endverbraucher@hartkorn-gewuerze.de
Unser Lieblingsrezept – Spinat-Feta Strudel
- 3 Strudel Blätter
- 150 g Blattspinat (frisch oder Tiefkühlware)
- 150 g Champignons
- 75 g Feta
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- Salz
- schwarzer Bio Pfeffer, ganz
- Bio Muskat
Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken. Champignons und Spinat klein schneiden. In einer Pfanne etwas Öl erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch anbraten, anschließend Champignons und Spinat dazugeben. Einige Minuten braten, bis alles zusammengefallen ist. Mit Salz, frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Die 3 Strudelteigblätter übereinander auf ein Backpapier legen und die Spinatfüllung darauf verteilen. Den Feta darüber bröseln. Bepinsel die Ränder mit etwas Wasser und rolle das Ganze von der kurzen Seite auf. Den Strudel mit etwas Öl bepinseln. Bei 170 Grad Umluft ca. 25-30 Minuten goldbraun backen.