BIO Gewürz Piment Nelkenpfeffer ganz
Ein Gewürz – viele Namen: Nelkenpfeffer, Jamaicapfeffer, Allspice oder ganz einfach Piment. Gewürznelken, Pfeffer, Zimt und auch Muskat, dieses Gewürz vereint wirklich eine ganze Bandbreite an Aromen in sich. Auch unser Bio-Piment besticht durch diese sinnlichen, würzig-süßlichen Geschmackskomponenten.
Ein echtes Universalgenie: Piment hat nicht nur viele Namen, sondern bietet ebenso viele Einsatzmöglichkeiten: Suppen, Soßen, Fischgerichte, Wild, Geflügel, Pasteten, Chutneys oder auch das klassische Sauerkraut profitieren von der Aromavielfalt des Nelkenpfeffers. Der Kreativität an Herd und Ofen sind hier tatsächlich kaum Grenzen gesetzt.
Bedeutende Irrtümer – dafür ist Kolumbus ja irgendwie berühmt geworden. Aber wusstest du, dass er sich nicht nur bei der Entdeckung Amerikas geirrt hat – wo er doch eigentlich auf dem Seeweg nach Indien unterwegs zu sein glaubte? Ja, auch beim Piment lag er irgendwie ein bisschen daneben. Als er die "Westindischen Inseln", wie er sie nannte, erreicht hatte, hielt er die schwarzen Körner, die die Bewohner dort zum Würzen verwendeten, nämlich für Pfeffer und nannte sie dementsprechend "piminenta", was das spanische Wort für Pfeffer ist.
Entdecke unsere weiteren Bio-Gewürze!
- Zutaten*
- Piment**
- Typ
- Korkdeckeldose
- Füllgewicht
- 35g
- Empfohlen für
- Backwaren
Eintöpfe
Fischgerichte
Fleischgerichte
Heißgetränke
Sauerkraut
Soßen
Suppen - Hinweise
- ** Aus kontrolliert biologischem Anbau/ DE-ÖKO-007
* Kann Spuren von glutenhaltigem Getreide, Senf und Sellerie enthalten. Für weitere Informationen gemäß LMIV, etc. kontaktieren Sie uns bitte unter endverbraucher@hartkorn-gewuerze.de - Gewürze A bis Z
- P
Unser Lieblingsrezept – Köttbullar
- 500 g gemischtes Hackfleisch
- 1 Ei
- 4 EL Paniermehl
- 7 Bio Pimentkörner
- 250 ml Sahne
- 250 ml Gemüsebrühe
- Petersilie
Die Pimentkörner in einem Mörser mahlen und mit dem Hackfleisch, einem Ei, Paniermehl, Pfeffer und Salz gut durch mischen. Forme gleichmäßig große Bällchen aus der Masse und brate diese von allen Seiten scharf an. Anschließend Sahne sowie die Brühe hinzugeben und die Bällchen darin gar ziehen lassen. Frisch gehackte Petersilie in die Soße geben und mit Salz abschmecken. Lasse die Soße solange kochen, bis sie angedickt ist.
Wir empfehlen leckeres Kartoffelpüree dazu.