BIO Gewürz Kurkuma gemahlen
Hier geht die Sonne auf: Aber nicht nur die strahlende Farbkraft unseres Bio Kurkuma überzeugt. Sein aromatischer, leicht bitterer, ja fast schon erdiger Geschmack ist etwas ganz Besonderes und findet in vielen Currys und unterschiedlichen afrikanischen Gerichten Anwendung.
Einer, der auf allen Hochzeiten tanzt: Eins können wir dir versprechen, Langeweile kommt bei der Verwendung von Kurkuma ganz sicher nicht auf. Die Knolle hat nämlich einiges zu bieten. Neben Klassikern wir Curry, Reis- oder Nudelgerichten, solltest du deinen Geschmackshorizont in jedem Fall öffnen und auch mal etwas wagen. Wie wäre es da zum Beispiel mit Mais-Kurkuma-Kartoffel-Suppe, gefüllten Kurkuma-Pfannkuchen oder Kurkuma-Milchreis mit Kokoschips-Topping?
Mit einem Namen allein gibt sich die gelbe Knolle nicht zufrieden. Aufgrund ihrer leuchtenden Farbkraft wird sie auch Gelbwurz genannt oder Indischer Safran. In Indien gilt Kurkuma übrigens nicht nur als eines der Top-Gewürze, die Wurzel ist auch Symbol der Sonne. Verantwortlich für die unverkennbare gelb-orangene Farbe ist der natürliche Farbstoff Curcumin, der auch im Ingwer zu finden ist.
Entdecke unsere weiteren Bio-Gewürze!
- Zutaten*
- Kurkuma**
- Typ
- Korkdeckeldose
- Füllgewicht
- 55g
- Empfohlen für
- Chutneys
- Hinweise
- ** Aus kontrolliert biologischem Anbau/ DE-ÖKO-007
* Kann Spuren von glutenhaltigem Getreide, Senf und Sellerie enthalten. Für weitere Informationen gemäß LMIV, etc. kontaktieren Sie uns bitte unter endverbraucher@hartkorn-gewuerze.de
Blumenkohl-Kichererbsen-Curry mit Reis
Zutaten:
Für das Curry:
- 1 große Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Stück Ingwer, etwa 4 cm
- 2 EL Hartkorn Garam Masala
- 2 TL Hartkorn Kurkuma
- 1 TL Hartkorn Cumin, gemahlen
- 1 TL Hartkorn Paprikapulver, edelsüß
- 1 TL Hartkorn Cayenne Pfeffer
- 300 g passierte Tomaten
- 400 g Sahne
- 400 ml Gemüsebrühe
- 4 Karotten
- 1 Paprikaschote, grpn
- 1 Kopf Blumenkohl
- 2 Gläser Kichererbsen
- 1 EL Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
Außerdem
- 2 Tassen Basmatireis
- Koriander oder Petersilie
- Limetten
Zubereitung
Für das Curry die Zwiebel schälen und würfeln, die Knoblauchzehen schälen und hacken. Den Ingwer schälen und fein reiben.
Das Öl in einen Topf geben und erhitzen, die Zwiebel darin in 2-3 Minuten glasig dünsten. Dann den Knoblauch und den Ingwer hinzugeben, kurz mit dünsten und schließlich die Gewürze hinzugeben. So lange erhitzen, bis die Gewürze anfangen zu duften.
Die passierten Tomaten und die Brühe hinzugeben und die Sauce abgedeckt für 5-10 Minuten köcheln lassen. In der Zwischenzeit die Röschen des Blumenkohls abtrennen, die Karotten schälen und in grobe Stücke schneiden und die Paprikaschote waschen, putzen und in 5x5 mm große Würfel schneiden.
Die Kichererbsen abgießen und kurz abspülen. Zur Seite stellen.
Die Sauce in einen Mixer geben oder mit dem Pürierstab fein pürieren. Die Sauce dann in den Topf zurückgeben, die Sahne, die Karotte, die Paprikawürfel und die Blumenkohlröschen hinzufügen und abgedeckt für 15-20 Minuten köcheln lassen. Das Gemüse sollte gar aber nicht zu weich sein.
In der Zwischenzeit den Reis mit kaltem Wasser spülen. Nun mit 4 Tassen Wasser und einer Prise Salz in einen Topf geben, aufkochen lassen und anschließend abgedeckt bei niedriger Stufe so lange ziehen lassen, bis er gar ist.
Das Curry mit Salz und Pfeffer abschmecken und dann zusammen mit Reis, Limettenscheiben und mit Petersilie oder Koriander garniert servieren.
TIPP: Mit Kokosmilch statt mit Sahne ist das Gericht vegan.