Gerade deftige Gerichte bereichert der Knoblauch mit seinem einzigartigen Geschmack. Ob Fisch, Fleisch, Joghurt oder in der Suppe. Wie simpel und effektiv du von seinen Aromen profitieren kannst, beweist das schnelle Rezept für Pan con Tomates. Dazu schnappst du dir einfach eine Scheibe Brot und toastest es. Es spielt keine Rolle, ob du lieber ein Bauernbrot auf Sauerteigbasis verwendest oder dein Herz für Weißbrot schlägt. Das Brot reibst du mit zwei leicht gereiften und halbierten Knoblauchzehen ein. Belegt wird das Brot mit einer halbierten Tomate und anschließend mit etwas Olivenöl beträufelt. Und das war's auch schon.
An ihm scheiden sich die Geister: Ja, nach dem Genuss von Knoblauch im Essen kommt man nicht ganz ohne Fahne davon... aber hey, der Geschmack ist‘s definitiv wert! Doch wer ist eigentlich Schuld an dem typischen Knoblauchgeschmack – und Geruch? Das wäre dann wohl das sogenannte Allicin, dessen Aroma als schwefelig und eben typisch knoblauchartig beschrieben wird. Zum Vorschein kommt es allerdings nur beim Hacken oder Zerquetschen der Zehen, da es in den Zellen gespeichert ist und erst beim Zerkleinern aus der Aminosäure Allin zu Allicin reagiert.