Bei Zerreiben entwickelt der Schwarzkümmel ein würzig, kümmelartiges Aroma. Im Geschmack ist er hingegen zu Anfang bitter und anschließend leicht scharf und würzig. Insbesondere in den Ländern des nahen Ostens und der Türkei wird der Schwarzkümmel-Samen häufig in Verbindung mit Sesam zum Würzen von Brot verwendet. Gleichwohl eignet er sich auch für andere Backwaren, Süßspeisen sowie für Quark, Käse und zum Zubereiten von Soßen. Auch zur Verfeinerung von Fleisch- und Fischgerichten sowie für Gemüse und Salte eignet sich der Schwarzkümmel.
In Indien gibt man Schwarzkümmel ungemahlen zu Hülsenfrüchten und Gemüse. Man kann ihn vorher trocken rösten, hierdurch verstärkt sich sein Geschmack und Aroma. Übrigens schmeckt der Schwarzkümmel auch fantastisch auf dem klassischen Marmeladenbrot und gibt hier eine ganz besondere Note hinzu. Probiert es aus!
- Zutaten*
- Schwarzkümmel
- Typ
- Gewürzstreuer
- Füllgewicht
- 30g
- Empfohlen für
- Chutneys
Fladenbrot
Kuchen
Linsengerichte
Pfefferersatz
indische Gerichte
orientalische Küche
türkische Gerichte - Hinweise
- * Kann Spuren von glutenhaltigem Getreide, Senf und Sellerie enthalten. Für weitere Informationen gemäß LMIV, etc. kontaktieren Sie uns bitte unter endverbraucher@hartkorn-gewuerze.de
- Gewürze A bis Z
- S